Blick hinter die Kulissen bei Eberhard in Oberglatt

Blick hinter die Kulissen bei Eberhard in Oberglatt

Wer kennt sie nicht – die markanten gelb-türkisen Fahrzeuge und Anlagen der Eberhard Unternehmungen? Gemeinsam mit der kantonalen Standortförderung und der Gemeinde Oberglatt durften wir kürzlich einen spannenden Einblick in das Familienunternehmen am Standort Oberglatt erhalten. Wir sind beeindruckt von dieser spannenden Firma, die Tradition und Innovation vereint – und schon heute die Weichen für die nächsten Generationen stellt.

Familienunternehmen mit Zukunft

Seit der Gründung im Jahr 1954 ist Eberhard stetig gewachsen und wird heute bereits in der vierten Generation geführt. Der Familiengedanke prägt das Unternehmen bis heute, mit dem klaren Prinzip der «Enkeltauglichkeit»: Nachhaltiges Handeln, damit auch kommende Generationen profitieren können.

Beeindruckende Zahlen

  • 16 Gesellschaften
  • Über 650 Mitarbeitende, davon rund 30 Lernende in ca. 9 verschiedenen Berufen
  • 300 Baumaschinen, 85 Lastwagen, 182 Bahnwagen
  • 13 Standorte in der Schweiz, tätig vor allem in der Region Zürich und entlang der Achse Zürich–Basel
  • Notfalldienst 24/7

Innovation und Nachhaltigkeit als Antrieb

Eberhard ist bekannt für Pioniergeist: Digitalisierung, Innovation und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen gehören zum Alltag. Als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen seit Jahren auf CO₂-Kompensation und Ressourcenschonung – und geht noch weiter: Mit wegweisenden Produkten wie Zirkulit® und mit dem höchst innovativen Aufbereitungszentrum für Bauabfälle (EbiMIK) zeigt Eberhard, wie Bauwirtschaft und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können.

EbiMik durften wir auf dem Rundgang besichtigen. Die Anlage funktioniert mit modernster Robotertechnik und bereitet Mischabbruch (also heterogene Bauabfälle wie Beton, Backstein, Putz oder Unterlagsböden) zu hochwertigen Sekundärstoffen auf.

Wir bedanken uns herzlich für den offenen Austausch und den beeindruckenden Rundgang an Patrick Eberhard (CEO) und Martin Eberhard (VRP).

Mit dabei beim Besuch: Hans Stirnimann (Gemeinderat Oberglatt), Rolf Inauen (Projektleiter Standortförderung Kanton Zürich), Christoph Wolleb (Vorsitzender Wirtschaftsrat ZüriUnterland und Vorstand Standortförderung ZüriUnterland), Simone Meyer (Geschäftsleiterin Standortförderung ZüriUnterland).