• Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to LinkedIn
  • Newsletter Anmeldung
  • Menü
    • Wirtschaft
      • Innovationspreis
      • Veranstaltungen
        • Innovationsanlass
        • Get-together
      • Innovationsberatung für KMU
      • Unternehmen in der Region
    • Unterland entdecken
      • Gemeinden in der Region
      • Erlebnisse
        • Sommer
        • Winter
        • Gruppen
        • Familien
        • Sport
        • Wandern
        • Führungen
        • Anmeldung Führungen
      • Essen und Trinken
        • Restaurants
        • Weingüter
      • Unterkünfte
      • Anreise und Mobilität vor Ort
    • Kunst und Kultur
      • Events
      • Kulturorte
      • Kunstschaffende
      • Eigene Kulturprojekte
        • Kulturpreis ZüriUnterland
        • Jugendkurzfilmwettbewerb
        • Literaturparcours Fremdgehen in Bülach
        • Openhouse Zürich im Unterland
    • Über uns
      • News
      • Mitglied werden
      • Mitglieder
      • Organisation
        • Vorstand
        • Geschäftsstelle
        • Wirtschaftsrat
        • Fokus Kultur
        • Fachgruppe Tourismus
      • Newsletter Anmeldung
  • Menü Menü
Kultur, News

Junge Filmschaffende begeistern am 3. Jugendkurzfilmwettbewerb Züri Unterland

Junge Filmschaffende begeistern am 3. Jugendkurzfilmwettbewerb Züri Unterland

Am Samstagabend fand im Gemeindehaussaal Embrach die Preisverleihung des 3. Jugendkurzfilmwettbewerbs Züri Unterland statt. Über 50 Personen waren dabei, als die acht eingereichten Filme von sechs Filmteams auf Grossleinwand gezeigt wurden – inklusive Popcorn und Softdrinks, fast wie im Kino. 

Die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher im Alter zwischen 10 und 18 Jahren präsentierten Werke, die unterschiedlicher nicht hätten sein können: von Alltagsgeschichten über experimentelle Ansätze bis hin zu historisch aufwendig inszenierten Kurzfilmen. Die Jury zeigte sich beeindruckt vom hohen Niveau, der Kreativität und der Ernsthaftigkeit der Themen. 

 

Den Abend eröffnete das Duo MACADUSH (bestehend aus Andrea Janser und Silvan Lüscher) mit souliger Musik. Moderatorin Anik Leonhardt (bekannt von SRF Virus und weiteren SRF-Formaten) führte charmant durch das Programm und stellte den Jugendlichen nach jedem Film spannende Fragen zu Hintergründen, Herausforderungen und den lustigsten Momenten beim Filmen. 

Die Gewinnerfilme 

  • 1. Preis: «ein neues Schweizer Reich» von Maximilian Perbellini. Sein Kurzfilm spielt in den 70er-Jahren und begleitet zwei junge Männer, die der Naziherrschaft den Kampf ansagen. Die Jury lobte die aufwendige Umsetzung: Archivbilder wurden eingebaut, viele Schauspielende wirkten mit, passende Kostüme und Autos sorgten für Authentizität. Auch die humorvollen Outtakes am Schluss sorgten für Begeisterung. 
  • 2. Preis: «UNTITLED (fünflinge)» von Yuri Fasola. In knapp vier Minuten schafft es Yuri, mit stimmungsvollen Bildern eines Abends mit seinen besten Freunden eine eindringliche Atmosphäre zu schaffen. Unterlegt wird das Ganze von einem Voice-over, das sich mit Freundschaft in der heutigen Welt, Gemeinschaft, politischem Widerstand und gegenseitiger Stütze in der Jugend auseinandersetzt. Die Jury hob die sprachliche Kraft des Textes sowie die passende musikalische Untermalung hervor. 
  • 3. Preis: «Spiel mit em Wasser» von Glenda Lorenzi. Sie reichte gleich drei Filme ein und überzeugte mit ihrer Kreativität und ihrem Fleiss. In ihrem Gewinnerfilm geht es um die Angst, das Wasser könnte steigen – eine Bedrohung, die die Protagonistin beinahe in den Wahnsinn treibt. Die Jury lobte die originelle Machart, die Bildsprache sowie den gezielten Einsatz von Musik, der die Stimmung eindrücklich verstärkte. 

 

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345
Open image in lightbox: 4M3A0667 Web Open image in lightbox: 4M3A0667 Web
3. Jugendkurzfilmwettbewerb ZüriUnterland Open image in lightbox: 3. Jugendkurzfilmwettbewerb ZüriUnterland Open image in lightbox: 3. Jugendkurzfilmwettbewerb ZüriUnterland
Open image in lightbox: 3. Jugendkurzfilmwettbewerb ZüriUnterland Open image in lightbox: 3. Jugendkurzfilmwettbewerb ZüriUnterland
3. Jugendkurzfilmwettbewerb ZüriUnterland Open image in lightbox: 3. Jugendkurzfilmwettbewerb ZüriUnterland Open image in lightbox: 3. Jugendkurzfilmwettbewerb ZüriUnterland
Open image in lightbox: 4M3A0654 Web Open image in lightbox: 4M3A0654 Web

Weitere Filme mit wichtigen Botschaften 

Auch die weiteren Einreichungen beeindruckten mit starken Themen und persönlichen Geschichten: 

  • «Farben des Herzens» von Adina und Sophie Hueber erzählt die Geschichte einer Jugendlichen auf der Suche nach ihrer Identität. Sie findet neue Freunde, setzt sich gegen Queerfeindlichkeit zur Wehr und lernt, für sich selbst einzustehen. 
  • «Mobbing von klein bis gross» von Elisa Catone zeigt eindringlich, wie schlimm Mobbing im Kindes- und Jugendalter sein kann. Der Film verdeutlicht auch, dass Erwachsene oft wenig Verständnis zeigen – und dass Jugendliche selbst Wege finden müssen, dagegen anzukämpfen. 
  • «eine neue Freundschaft» von Rona Zumstein behandelt den Wert echter Freundschaft. Als die Protagonistin von ihrer Freundin bei einem Treffen versetzt wird, erlebt sie Enttäuschung – bis zwei andere Mädchen sie aufnehmen und ihr zeigen, was Zusammenhalt bedeutet. 

Alle Teilnehmenden erhielten Preise von mindestens 200 Franken sowie Kinogutscheine vom Neuen Kino in Freienstein. Die Jury des Jugendkurzfilmwettbewerbs besteht aus Kevin Rechsteiner, Fabian Graf und Julia Schubiger. Alle drei Jurymitglieder waren begeistert vom Talent der Jugendlichen und hatten grosse Freude an ihrer Aufgabe

Ein starkes Zeichen für junge Kreativität 

Der Wettbewerb wird organisiert von Urs Peter (Historischer Verein Embrachertal) in Zusammenarbeit mit Corin Meier (Standortförderung ZüriUnterland) und Kevin Rechsteiner (Jury-Mitglied). Finanzielle Unterstützung leistet die Stiftung Anna Rösli Schenkel-Keller aus Embrach. 

Die Veranstalter danken allen Jugendlichen für ihr grosses Engagement und die beeindruckenden Einreichungen: «Es war uns eine Freude und wir hoffen, dass ihr weiterhin so grossartige Filme macht!» Der Jugendkurzfilmwettbewerb Züri Unterland findet alle zwei Jahre statt – die nächste Ausgabe ist 2027 geplant. 

Weitere Informationen: www.jugendkurzfilmwettbewerb.ch 

Demnächst werden alle eingereichten Filme auch auf die Website geladen. In der Zwischenzeit können die Kurzfilme der ersten beiden Durchführungen bereits angeschaut werden – viel Vergnügen! 

Kontakt für Fragen: 

Corin Meier, corin.meier@zueriunterland.ch, 044 797 57 44 

  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Newsletter Anmeldung

Standortförderung ZüriUnterland
Allmendstrasse 6
8180 Bülach
Tel. +41 44 860 16 73
E-Mail: info@zueriunterland.ch

Search Search
  • Impressum und Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle erlaubenNur notwendige Cookies

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum und Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung